Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Rettungssanitäter in Mülheim an der Ruhr? Hier findest du aktuelle Lehrstellen und Berufsausbildungsplätze für Rettungssanitäter in Mülheim an der Ruhr und Umgebung.
Wir haben die Ergebnisse um 20 weitere Stellenangebote außerhalb der Region ergänzt.
Aufgaben: • Eigenverantwortliche Durchführung von medizinischen Maßnahmen • Herstellung und Sicherung der Transportfähigkeit • Kommunikation mit Patientinnen und Patienten • Dokumentation und qualitätssicherndes Arbeiten Ausbildung in Theorie und Praxis Der praktische Teil wird in -
körperliche Belastbarkeit
Ausbildungsbeginn: 01.09.2021; Ausbildung zur*zum Notfallsanitäter*in (m/w/d) Als Notfallsanitäter*in (m/w/d) gehörst Du zu den ersten, die am Einsatzort eintreffen. Dort verschaffst Du Dir schnell einen Überblick und triffst eigenverantwortlich Entscheidungen über weitere Maßnahmen. Dazu -
Vermögenswirksame Leistungen
Wir bieten Ihnen: • dreijährige Berufsausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in • attraktive monatliche Ausbildungsvergütung in Abhängigkeit des Ausbildungsjahres zwischen 1.140,69 € und 1.303,38 € monatlich • breitgefächerte, interessante und vielseitige Ausbildungsinhalte • gutes -
Führerschein erforderlich
Ausbildungsbeginn: 01.09.2021; Schon immer ein Helfer-Typ (m/w) gewesen? Leben Retten Lernen: Hier wird der Beruf gelebt. Der Ausbildungsberuf Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter ist in 2014 neu eingeführt worden. Die dreijährige Ausbildung löst die bisher zweijährige -
Aufgaben Als Rettungssanitäter/in versorgst du kranke und verletzte Menschen im Notfall bis ein Arzt eintrifft und übernimmt. Mit Blaulicht und Martinshorn fährst du den Rettungswagen zu einem Autounfall und unterstützt den Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter dabei, Wunden zu behandeln -
Aufgaben Als Rettungssanitäter/in versorgst du kranke und verletzte Menschen im Notfall bis ein Arzt eintrifft und übernimmt. Mit Blaulicht und Martinshorn fährst du den Rettungswagen zu einem Autounfall und unterstützt den Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter dabei, Wunden zu behandeln -
Bei Notfällen ist dein Einsatz gefragt: Als Rettungssanitäter bzw. Rettungssanitäterin fährst du den Rettungswagen und unterstützt den Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter dabei, Wunden zu behandeln und Verletzte zu beruhigen zum Beispiel bei Arbeits- oder Autounfällen. Auch wenn Kinder -
Bei Notfällen ist dein Einsatz gefragt: Als Rettungssanitäter bzw. Rettungssanitäterin fährst du den Rettungswagen und unterstützt den Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter dabei, Wunden zu behandeln und Verletzte zu beruhigen zum Beispiel bei Arbeits- oder Autounfällen. Auch wenn Kinder -
-
Das bieten wir Dir: Einen überdurchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas (1. Lehrjahr: 1. 140 Euro; 2. Lehrjahr: 1. 202 Euro; 3. Lehrjahr: 1. 303 Euro). 30 Urlaubstage sowie einen weiteren Tag zu freien Verfügung. Eine hochwertige Ausbildung mit professioneller Begleitung -
30 Tage Urlaub
Das bieten wir Dir: Einen überdurchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas (1. Lehrjahr: 1. 140 Euro; 2. Lehrjahr: 1. 202 Euro; 3. Lehrjahr: 1. 303 Euro). 30 Urlaubstage sowie einen weiteren Tag zu freien Verfügung. Eine hochwertige Ausbildung mit professioneller Begleitung -
30 Tage Urlaub
Das bieten wir Dir: Einen überdurchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas (1. Lehrjahr: 1. 140 Euro; 2. Lehrjahr: 1. 202 Euro; 3. Lehrjahr: 1. 303 Euro). 30 Urlaubstage sowie einen weiteren Tag zu freien Verfügung. Eine hochwertige Ausbildung mit professioneller Begleitung -
30 Tage Urlaub
Das bieten wir Dir: Einen überdurchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas (1. Lehrjahr: 1. 140 Euro; 2. Lehrjahr: 1. 202 Euro; 3. Lehrjahr: 1. 303 Euro). 30 Urlaubstage sowie einen weiteren Tag zu freien Verfügung. Eine hochwertige Ausbildung mit professioneller Begleitung -
30 Tage Urlaub
Wir bieten dir: • eine dreijährige Ausbildung in Theorie und Praxis • eine Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas:•1. Ausbildungsjahr 1.140,69 EUR, • 2. Ausbildungsjahr 1.202,07 EUR und im • 3. Ausbildungsjahr 1.303,38 EUR • 30 Tage Urlaub (und einen Tag zur freien Verfügung) • und -
30 Tage Urlaub
Das bieten wir Dir: Einen überdurchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas (1. Lehrjahr: 1. 140 Euro; 2. Lehrjahr: 1. 202 Euro; 3. Lehrjahr: 1. 303 Euro). 30 Urlaubstage sowie einen weiteren Tag zu freien Verfügung. Eine hochwertige Ausbildung mit professioneller Begleitung -
30 Tage Urlaub
Das bieten wir Dir: Einen überdurchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas (1. Lehrjahr: 1. 140 Euro; 2. Lehrjahr: 1. 202 Euro; 3. Lehrjahr: 1. 303 Euro). 30 Urlaubstage sowie einen weiteren Tag zu freien Verfügung. Eine hochwertige Ausbildung mit professioneller Begleitung -
30 Tage Urlaub
Unsere Leistungen 13. MonatsgehaltVermögenswirksame Leistungenflexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkontenleistungsgerechte, attraktive Vergütung29 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Wochebetriebliche AltersvorsorgeMöglichkeit der EntgeltumwandlungFort- und Weiterbildungen -
betriebliche Altersvorsorge Führerschein erforderlich
Aufgaben Als Rettungssanitäter/in versorgst du kranke und verletzte Menschen im Notfall bis ein Arzt eintrifft und übernimmt. Mit Blaulicht und Martinshorn fährst du den Rettungswagen zu einem Autounfall und unterstützt den Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter dabei, Wunden zu behandeln -
Bei Notfällen ist dein Einsatz gefragt: Als Rettungssanitäter bzw. Rettungssanitäterin fährst du den Rettungswagen und unterstützt den Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter dabei, Wunden zu behandeln und Verletzte zu beruhigen zum Beispiel bei Arbeits- oder Autounfällen. Auch wenn Kinder -
Bei Notfällen ist dein Einsatz gefragt: Als Rettungssanitäter bzw. Rettungssanitäterin fährst du den Rettungswagen und unterstützt den Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter dabei, Wunden zu behandeln und Verletzte zu beruhigen zum Beispiel bei Arbeits- oder Autounfällen. Auch wenn Kinder -